Politische Bildung
Musisch-ästh. Bildung
→ Musik
→ → Bläserklasse
→ → Streicherklasse
→ Kunsterziehung
→ Werken
→ Theater
→ Sport
Religiöse Bildung
Schulküche
Mediencurriculum
Kultusministerium
Lernen lernen
Hilfsangebote

Die Streicherklasse am Stetten
Wolltet ihr schon immer mal ein Streichinstrument lernen? In der 5. Klasse habt ihr am Stetten-Institut die Möglichkeit dazu! Ihr könnt eines der Streichinstrumente Violine, Viola oder Cello erlernen. Dafür braucht ihr keine Grundkenntnisse, wir lernen das Instrument ganz von Anfang an. Mitzubringen braucht nur die Neugier auf ein neues Instrument, Freude an der Musik und Teamgeist um zusammen zu musizieren!
Was kostet der Unterricht?
Jede Schülerin zahlt die Miete für ein Leihinstrument und die Instrumentenversicherung beim Geigenbauer (Informationen dazu gibt es am Anfang des Schuljahres von Frau Sieg in den ersten Unterrichtsstunden). An die Schule zahlt jede Schülerin eine Unterrichtgebühr, die am Anfang des Schuljahres ermittelt wird. Die Summe aus Instrumentenmiete und Unterrichtsgebühr wird etwa um die 50 € im Monat liegen.
Die Unterricht auf den Streichinstrumenten wird für die Fünftklässler von Gymnasium und Realschule angeboten.
Um zu entscheidet welches Ihr lernen wollt, könnt ihr am Anfang des Schuljahres die Streichinstrumente Violine, Viola oder Cello kennenlernen und ausprobieren und euch dann für eines entscheiden.
Der Unterricht findet zweimal die Woche in Kleingruppen von ca 3 Schülern statt.
Im Unterricht lernt ihr die Grundlagen des Streichinstrumentenspieles, Rhythmus- und Notenkenntnisse und vor allem das gemeinsame Musizieren in der Gruppe. Im Laufe des Schuljahres gibt es dann schöne Gelegenheit mit der Gruppe bei verschiedenen Schulveranstaltungen oder Schulkonzerten mitzuwirken. Am Ende des Schuljahres sind die Schülerinnen dann in der Regel so weit, dass sie in der 6. Klasse im kleinen Orchester mitspielen können!
Habt Ihr Lust bekommen?
Wenn Ihr Interesse habt meldet Euch rechtzeitig an, denn die Plätze sind auf 9 Teilnehmer begrenzt!
Hier findet Ihr den Flyer mit weiteren Informationen. Die Anmeldung erfolgt über das Elternportal.
Informationen bekommt Ihr auch bei Frau Sieg unter 0179-7412224