→ Box-Workshop
→ Besuch Bundestagsabgeordnete
→ Demokratieslam
→ Unterstufentheater 2025
→ Frankreichaustausch 2025
→ Ungarnfahrt 2025
→ Kinoseminar Jud Süß
→ Berufsmesse Gezial
→ Podium Bundestagswahl
→ Experipause
→ Broadstairs 2025
→ Weihnachtskonzert 2024
→ Tacheles am Stetten
→ SommerLeseClub
→ Meet and Eat
→ Let's Talk Rechtsruck
→ Let's Talk Europe
→ Jakobsweg 2024
→ Model-EU am Stetten
→ Frankreichfahrt 2024
→ Forscherinnentag
→ Karrieremesse
→ Beautiful Broadstairs
→ Frankreichfahrt R9
→ Vorlesetag
→ Vorlesewettbewerb
→ Stetten, läuft!
→ Bildungsinitiative 3malE
→ Venedigfahrt R10a
→ “Dit is Berlin”
→ Die R10c in Amsterdam
→ P-Seminar Verdun
→ Die Q12 beim Segeln
→ Londonfahrt Q12 2023
→ Alpenbüberquerung 2023
→ Let's Talk Politics
→ Sommerkonzert 2023
→ Wintersportwoche
→ Londonfahrt
→ Spendenaktion
→ Spanisch kochend lernen
→ Oberstufentheater Turandot
→ Forschungsprojekt NS-Opfer in Augsburg
→ Kinoseminar zu NS-Vorbehaltsfilm „Jud Süß“
→ Nürnberg-Exkursion
→ Podcast: Stetten For Future!
→ Fußball gegen Lehrkräfte
→ Das Stetten ist Umweltschule
→ Schullandheim 5.Klassen
→ Gorilla Day
→ Projekttag Nachhaltigkeit
→ Stolpersteine
→ Stadtradeln
→ Online-Lesung
→ Den Sternen so nah
→ Präventionstheater
→ Demokratie leben
→ P-Seminar Physik
→ Book slam 10c
→ Umwelt AG
→ A.B. trägt Maske
→ Projekt 10000
→ Schule ohne Rassismus
→ Luther Comic
→ Schulfeste
→ 50 Jahre Abitur
Wettbewerbe
OGTS
Bibliothek
Wahlunterricht
Religiöses Leben
Mensa
Entwicklung
Termine

AK Demokratie veranstaltet 1. Augsburger Demokratie-Slam
Am Donnerstag, den 10.07.2025, veranstaltet der AK Demokratie am Stetten Gymnasium und Realschule den 1. Augsburger Demokratie-Slam. Die Veranstaltung startet um 18.30 Uhr im „Beim weissen Lamm“.
Der Slam ist als inklusive schulart- und bildungsinstitutionsübergreifende kreative Plattform für junge Menschen gedacht. „Wir sind begeistert, dass wir tatsächlich Anmeldungen von der Grundschule, über Förderzentren bis Gymnasien und der Universität haben“, erläutert Julian Kimmig, Leiter des AKs, zum bunten Teilnehmer*innenfeld.
„Unser Ziel war es, Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit zu geben, sich individuell mit dem Thema Demokratie auseinanderzusetzen. Frei nach dem Motto „Anything goes“ wurden keine künstlerischen Grenzen gesetzt“, betont Ulrich Kerscher, Initiator der Veranstaltung. Das Programm setzt sich u.a. aus Slam-Texten, Live-Musik-Beiträgen und Kurzfilmen zusammen. Umrahmt wird die Veranstaltung von einer Bilderausstellung des AKs zum Thema Sexismus und Feminismus.
Die Schülerinnen des AKs wollen durch die Veranstaltung Gleichaltrigen die aktive künstlerisch-kreative Partizipation an der Augsburger Stadtgesellschaft ermöglichen. Dazu erläutert eine Moderatorin der Veranstaltung Julia Kulle: „Jugendliche stellen in der Gesellschaft mittlerweile eine Minderheit dar. Mit diesem Slam wollen wir ein sichtbares Zeichen setzen und klar machen, dass auch unsere Stimmen gehört werden müssen“.
Die Veranstaltung richtet sich an die breite Augsburger Stadtöffentlichkeit. Dazu ergänzt AK-Mitglied Nelly Pinther: „Wir hoffen natürlich, dass viele Jugendliche im Publikum sitzen werden“. Eingeworbene Fördermittel machen es möglich, dass ein Kontingent an alkoholfreien Getränken kostenlos angeboten werden können.