„Mit dem Mittleren Schulabschluss einsteigen, mit dem Abitur die Schule verlassen“

Neu: ab dem Schuljahr 2025/26 können auch Jungen die Einführungsklasse am Stetten besuchen

 

Das Stetten bietet seit dem Schuljahr 2024/25 eine Einführungsklasse an. Diese Einführungsklasse ist die Verbindung zur gymnasialen Oberstufe. Sie entspricht somit der Jahrgangsstufe 11 des Gymnasiums und ermöglicht einen direkten Übergang in die gymnasiale Oberstufe.
Die Einführungsklasse bedeutet zudem eine Stärkung der gymnasialen Oberstufe am Stetten, da so ein noch breiteres Angebot sichergestellt werden kann.

Ab dem Schuljahr 2025/26 können auch Jungen die Einführungsklasse am Stetten besuchen und im Anschluss daran, die Q12 und Q13 am Stetten besuchen.

Sie finden hier noch einige Informationen zu den Formalia:

Für die Aufnahme in eine Einführungsklasse ist notwendig, dass der Durchschnitt aus den Noten in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik im Abschlusszeugnis des Mittleren Schulabschluss 2,00 oder besser ist. Darüber hinaus kann die Aufnahme auch gewährt werden, wenn ein pädagogisches Gutachten der Schule, an welcher der Mittlere Schulabschluss abgelegt wurde, vorgelegt werden kann. In diesem Gutachten muss die Eignung für den Bildungsweg des Gymnasiums uneingeschränkt bestätigt werden. (GSO § 7)

Voranmeldungen für die Einführungsklasse am Stetten - Gymnasium erfolgen vom 17.02.2025- 01.03.2025. Der Hauptanmeldetermin liegt im Juli nach Erhalt des Abschlusszeugnisses.

 

Sollten Sie Ihre Tochter oder Ihren Sohn für die Einführungsklasse anmelden wollen, dann benötigen wir von Ihnen die folgenden Unterlagen:

- das Zwischenzeugnis im Original (dieses verbleibt an der Schule)

- eine Kopie des Personalausweises oder Reisepasses

- den Maserschutznachweis

Bitte füllen Sie die Online - Schulanmeldung vorab aus. Gerne drucken wir diese für Sie aus.

 Den Antrag finden Sie hier:  Online-Schulanmeldung

Bitte füllen Sie den Online-Antrag für das Gymnasium aus.

Die Hauptanmeldung findet im Juli statt. Bitte bringen Sie zu diesem Termin das Abschlusszeugnis Ihrer Tochter oder Ihres Sohnes mit. Bitte beachten Sie, dass das pädagogische Gutachten dann notwendig ist, falls der Notendurchschnitt von 2,00 in Mathematik, Englisch und Deutsch nicht erreicht wird. Das pädagogische Gutachten müssen Sie bitte an der Realschule Ihrer Tochter oder Ihres Sohnes bereits vor Erhalt des Abschlusszeugnisses beantragen.

Wir freuen uns auf Sie.