→ Wichtigste in Kürze
→ Schulfilm
→ Stetten-Quiz
→ Schulgeld
Elternportal
Formulare
Lernplattformen
Nachhilfebörse
Sprechstunden
Schließfächer
Speiseplan
Interaktive Spiele
Hausordnung
Infoportal

Schulanmeldung
Sie möchten Ihre Tochter an unserer Schule anmelden?
Für die Anmeldung an unserem Gymnasium klicken Sie bitte hier: Gymnasium
Für die Anmeldung an unserer Realschule klicken Sie bitte hier: Realschule
Nach der Online-Anmeldung wird das Sekretariat sich bei Ihnen melden.
Voranmeldegespräche
Vor der endgültigen Einschreibung laden wir Sie und Ihre Tochter zu einem persönlichen Gespräch ein, da wir Sie gerne näher kennenlernen möchten. Dieses bietet auch Gelegenheit, noch offene Fragen zu klären.
Termine für Voranmeldegespräche finden am Tag der offenen Tür und in der Woche vom 06.03.2023-10.03.2023 statt. Weitere Temine sind jederzeit möglich.
Die Terminvereinbarung erfolgt über das Sekretariat:
Gymnasium: 0821 - 5010730
Realschule: 0821 - 5010788
Bitte bringen Sie für Ihr Voranmeldegespräch die ausgefüllte Online-Anmeldung und den aktuellen Notenbericht mit.
Die offizielle Schuleinschreibung findet dann im Mai an den folgenden Tagen statt:
Gymnasium: | 08. Mai 2023 | 08:00 - 18:00 Uhr , |
09. Mai, 10. Mai und 11. Mai 2023 | 08:00 - 16:00 Uhr | |
12. Mai 2023 | 08:00 -14:00 Uhr | |
Realschule: | 08. Mai 2023 | 08:00 - 16:00 Uhr |
09. Mai 2023 | 08:00 - 16:00 Uhr |
Folgende Unterlagen benötigen Sie dann im Mai zur Einschreibung:
- eine Kopie der Geburtsurkunde
- ein kleines Bild Ihrer Tochter
- das Übertrittszeugnis im Original
- den Nachweis für den Masernschutz (z.B. Kopie des Impfausweises mit Deckblatt)
- die Einzugsermächtigung sowie die Erklärung für das Schulgeld
Die Formulare finden Sie hier: Erklärung Schulgeld, Einzugsermächtigung - das Anmeldeformular für die Ganztagesschule, die Formulare finden Sie hier: OGTS Anmeldung
Zum Thema Schulgeld informiert unser Träger in dem folgenden Schreiben: Information zum Schulgeld
Die Schulen des Stetten-Instituts sind staatlich anerkannt und befinden sich in evangelisch-lutherischer Trägerschaft, werden aber auch von Schülerinnen anderer Konfessionen und ohne Religionszugehörigkeit besucht. Auf eine wertorientierte Erziehung wird in besonderer Weise geachtet.

Informationen zum Übertritt
Informationen zum Übertritt von der Grundschule auf das Gymnasium oder die Realschule.