→ Besuch Bundestagsabgeordnete
→ Demokratieslam
→ Unterstufentheater 2025
→ Frankreichaustausch 2025
→ Ungarnfahrt 2025
→ Kinoseminar Jud Süß
→ Berufsmesse Gezial
→ Podium Bundestagswahl
→ Experipause
→ Broadstairs 2025
→ Weihnachtskonzert 2024
→ Tacheles am Stetten
→ SommerLeseClub
→ Meet and Eat
→ Let's Talk Rechtsruck
→ Let's Talk Europe
→ Jakobsweg 2024
→ Model-EU am Stetten
→ Frankreichfahrt 2024
→ Forscherinnentag
→ Karrieremesse
→ Beautiful Broadstairs
→ Frankreichfahrt R9
→ Vorlesetag
→ Vorlesewettbewerb
→ Stetten, läuft!
→ Bildungsinitiative 3malE
→ Venedigfahrt R10a
→ “Dit is Berlin”
→ Die R10c in Amsterdam
→ P-Seminar Verdun
→ Die Q12 beim Segeln
→ Londonfahrt Q12 2023
→ Alpenbüberquerung 2023
→ Let's Talk Politics
→ Sommerkonzert 2023
→ Wintersportwoche
→ Londonfahrt
→ Spendenaktion
→ Spanisch kochend lernen
→ Oberstufentheater Turandot
→ Forschungsprojekt NS-Opfer in Augsburg
→ Kinoseminar zu NS-Vorbehaltsfilm „Jud Süß“
→ Nürnberg-Exkursion
→ Podcast: Stetten For Future!
→ Fußball gegen Lehrkräfte
→ Das Stetten ist Umweltschule
→ Schullandheim 5.Klassen
→ Gorilla Day
→ Projekttag Nachhaltigkeit
→ Stolpersteine
→ Stadtradeln
→ Online-Lesung
→ Den Sternen so nah
→ Präventionstheater
→ Demokratie leben
→ P-Seminar Physik
→ Book slam 10c
→ Umwelt AG
→ A.B. trägt Maske
→ Projekt 10000
→ Schule ohne Rassismus
→ Luther Comic
→ Schulfeste
→ 50 Jahre Abitur
Wettbewerbe
OGTS
Bibliothek
Wahlunterricht
Religiöses Leben
Mensa
Entwicklung
Termine


Besuch der Bundestagsabgeordneten Heike Heubach am Stetten
In diesem Schuljahr hatten die Schülerinnen wieder einmal die Möglichkeit eine Bundestagsabgeordnete hautnah zu erleben, denn am 1.Juli 2025 besuchte uns Frau Heike Heubach von der SPD. Da ein Treffen in Berlin im Rahmen der Abschlussfahrt nicht möglich war und wir dort „nur“ mit einem Besuch des Plenarsaals vorliebnehmen müssen, wurde der Austausch mit den Schülerinnen kurzerhand ins Stetten verlegt. Da es sich bei Frau Heubach um die erste gehörlose Bundestagsabgeordnete handelt, war man im Vorfeld gespannt, wie die 90-minütige Veranstaltung ablaufen würde.
Kommunikationsschwierigkeiten? Fehlanzeige! Frau Heubach präsentierte sich offen, authentisch, mit vollem Körpereinsatz und immer mit einem Lächeln im Gesicht, während sie den Schülerinnen ihren Weg zur Politik und ihre politischen und gesellschaftlichen Zielsetzungen näherbrachte. Unterstützt wurde sie dabei von ihren beiden Gebärdendolmetscherinnen, die Heubachs Ausführungen für die Schülerinnen übersetzten, auch dann, wenn diese sich bereits einen Schluck Wasser gönnte. So erfuhren unsere Schülerinnen nicht nur interessante Geschichten aus dem Leben einer Bundestagsabgeordneten, sondern bekamen gleichzeitig einen Crashkurs in Gebärdensprache und Einblicke in die Herausforderungen für den politischen Arbeitsalltag durch die Gehörlosigkeit. Durch ihre sympathische Art schaffte es die Sozialdemokratin die Schülerinnen zu vielen Fragen zu animieren. Es ist erstaunlich, wie in den 90 Minuten die verschiedensten Bereiche der Politik durchkämmt wurden.
Neben den großen Fragen der Zeit, wie der Umwelt-, Migrations- und Gesundheitspolitik, dem Ukraine-Russland-Konflikt oder den Geschehnissen im Nahen Osten, interessierten sich die Schülerin auch insbesondere für Heubachs Vorstellungen für Augsburg, bspw. Angebote für Jugendliche, konsumfreie Orte oder Pläne für den ÖPNV. Insgesamt zeigten die Schülerinnen ein erfreuliches großes Interesse an verschiedenen Themen und natürlich war man auch neugierig, ob eine Bundestagsabgeordnete auch ein wenig aus dem Nähkästchen plaudert. Deshalb wollte man schon in Erfahrung bringen, wie der Umgang der Parteien im Bundestag untereinander wirklich ist, ob sie Olaf Scholz persönlich kennengelernt hat, wie ihre Traumkoalition aussehen würde und ob sie politische Vorbilder hat (wenig überraschend kamen diese mit Rolf Mützenich und Malu Dreyer aus der SPD :-) ).
Trotz der aktuellen Hitzewelle ergab sich ein ergiebiger Austausch und vielleicht hat es Frau Heubach ja geschafft, die ein oder andere Schülerin für eine politische Laufbahn zu begeistern, sodass sie später einmal als politisches Vorbild oder Impulsgeberin genannt wird.
Daniel Gehret (Fachleitung Geschichte/ Politik und Gesellschaft)