→ Kinoseminar Jud Süß
→ Berufsmesse Gezial
→ Podium Bundestagswahl
→ Experipause
→ Broadstairs 2025
→ Weihnachtskonzert 2024
→ Tacheles am Stetten
→ SommerLeseClub
→ Meet and Eat
→ Let's Talk Rechtsruck
→ Let's Talk Europe
→ Jakobsweg 2024
→ Model-EU am Stetten
→ Frankreichfahrt 2024
→ Forscherinnentag
→ Karrieremesse
→ Beautiful Broadstairs
→ Frankreichfahrt R9
→ Vorlesetag
→ Vorlesewettbewerb
→ Stetten, läuft!
→ Bildungsinitiative 3malE
→ Venedigfahrt R10a
→ “Dit is Berlin”
→ Die R10c in Amsterdam
→ P-Seminar Verdun
→ Die Q12 beim Segeln
→ Londonfahrt Q12 2023
→ Alpenbüberquerung 2023
→ Let's Talk Politics
→ Sommerkonzert 2023
→ Wintersportwoche
→ Londonfahrt
→ Spendenaktion
→ Spanisch kochend lernen
→ Oberstufentheater Turandot
→ Forschungsprojekt NS-Opfer in Augsburg
→ Kinoseminar zu NS-Vorbehaltsfilm „Jud Süß“
→ Nürnberg-Exkursion
→ Podcast: Stetten For Future!
→ Fußball gegen Lehrkräfte
→ Das Stetten ist Umweltschule
→ Schullandheim 5.Klassen
→ Gorilla Day
→ Projekttag Nachhaltigkeit
→ Stolpersteine
→ Stadtradeln
→ Online-Lesung
→ Den Sternen so nah
→ Präventionstheater
→ Demokratie leben
→ P-Seminar Physik
→ Book slam 10c
→ Umwelt AG
→ A.B. trägt Maske
→ Projekt 10000
→ Schule ohne Rassismus
→ Luther Comic
→ Schulfeste
→ 50 Jahre Abitur
Wettbewerbe
OGTS
Bibliothek
Wahlunterricht
Religiöses Leben
Mensa
Entwicklung
Termine
Projekt 10000
10.000 Kilometer in nur drei Stunden am bisher heißesten Tag des Jahres
Stetten-Schulen laufen für einen guten Zweck
Rund 10.000 Kilometer sind es von Augsburg nach Peking auf dem Landweg. Dieselbe Strecke haben 1100 Schülerinnen und 90 Lehrkräfte von Stetten-Gymnasium und Stetten-Realschule bei einem Sponsorenlauf im Wittelsbacher Park überwunden, allerdings im Kreis und im Kollektiv. Dabei konnten sie Runde für Runde auf der Ein-Kilometer-Strecke für zwei Projekte Geld erlaufen – einerseits für unbegleitete jugendliche Flüchtlinge und andererseits für die technische Ausstattung der Schule.
Einzelne Schülerinnen liefen trotz Temperaturen von 35 Grad bis zu 20 Runden, an Wasser- und Obststationen konnten sie sich stärken. „Ich bin 13 Runden gelaufen – es war ja fast überall schattig und wir haben viel getrunken, das war gut auszuhalten“, sagte die 12-jährige Meret aus der Klasse 6d. Während des Laufens kam es zu vielen Begegnungen und Unterhaltungen, da lernten sich Lehrer und Schülerinnen auch von einer anderen Seite kennen. Auch ehemalige Schülerinnen waren der Einladung zum Mitlaufen gefolgt, unter ihnen die ehemalige Kanuweltmeisterin Elisabeth Micheler-Jones und sogar eine 86-jährige Dame, die 1949 ihr Abitur am Stetten gemacht hat.
Auch fünf Mädchen, die aus Eritrea geflohen sind, nahmen am Lauf teil. Sie leben erst seit ein paar Wochen in Deutschland, liefen aber trotz leichter Sprachbarrieren mit sichtbarem Spaß etliche Runden mit.
„Im Park herrschte Festivalatmosphäre durch bunte und laute Stationen, an denen alle vorbeikamen: Trommeln und Musik, Luftballon- und Kreativstationen. Eine super Stimmung!“, berichtet die Organisatorin des Laufs, Lehrerin Barbara Engelke. Musiklehrer Dierk Sartor moderierte, hielt die Schülerinnen auf Trab und gab immer wieder die erreichten Zwischenstrecken durch. Drei Stunden, nachdem der Lauf begonnen hatte, waren die 10.000 Kilometer erreicht und die SMV ließ 100 Ballons in die Augsburger Luft steigen. „Ich bin richtig stolz auf unsere starke Schulgemeinschaft“, sagte Schulleiterin Barbara Kummer, die neben der Organisation selbst acht Laufrunden beigetragen hat.
Angelika Lonnemann