Schulträgerschaft
Schulstiftung
Schulleitung
Schulgeschichte
Verwaltung
Kollegium
Unterstützung
SMV
→ Schulkollektion
Elternbeirat
Stettenbund
Förderkreis
Deine SchülerinnenMitVerwaltung im Interview:

Eure SMV wird von den Klassensprecherinnen jeweils am Ende eines Schuljahres für das kommende demokratisch gewählt. Im Schuljahr 2022/23 werdet ihr vertreten durch:
Schülersprecherinnen:
Gymnasium:
- Schülersprecherin: Lucy Pinther 10c
- Schülersprecherin: Catharina Kentner 9d
- Schülersprecherin: Hatice Özlüer, 10b
Realschule:
- Schülersprecherin: Marlene Kreb, R10c
- Schülersprecherin: Antonia Lenz, R9b
- Schülersprecherin: Benita Arnold, R9b
1. Vielen Dank noch an die ehmalige SMV!
2. Was macht denn die SMV?
Wir organisieren, planen und führen jährlich stattfindende Aktionen durch, wie zum Beispiel die Nikolaus-, Oster-, Lollipop-, Tafel-, Komplimente- und Aidsaktion oder auch besondere Veranstaltungen unserer Schule wie das Sommerfest, den Tag der offenen Tür und vieles mehr. :)
Gleichzeitig fungieren wir als Ansprechpartnerinnen für unsere Mitschülerinnen und vermitteln zwischen Schülerinnen und LehrerInnen.
Wir versuchen in jeder Hinsicht transparent und offen für alle zu sein!
3. Welche Rechte hat die SMV?
Als Schülerinnenmitverwaltung prägen wir den Alltag und die Ziele unserer und Eurer Schule mit:
- Wir haben das Recht, in allen uns betreffenden Angelegenheiten durch die Schule informiert zu werden (Informationsrecht).
- Wir haben das Recht, Wünsche und Anregungen der Schülerinnen an Lehrkräfte, die Schulleitung und den Elternbeirat zu übermitteln (Anhörungs- und Vorschlagsrecht).
- Wir haben das Recht und sehen es als unsere Pflicht, uns auf Wunsch von Schülerinnen, die sich ungerecht behandelt fühlen, einzusetzen und zu vermitteln (Vermittlungsrecht).
- Wir bringen Beschwerden allgemeiner Art bei Lehrkräften, bei der Schulleitung und im Schulforum ein (Beschwerderecht).
- Wir wirken bei der Erstellung und Durchführung der Hausordnung, der Organisation und Betreuung von besonderen Veranstaltungen und im Schulforum für Euch mit (Mitwirkungsrecht) und ...
- geben Vorschläge zur Gestaltung von Kursen und Schulveranstaltungen und im Rahmen der Lehrpläne auch Anregungen zur Gestaltung des Unterrichts..
Ihr sehr schon, uns wird nicht langweilig ;)
4. Welche Ziele und Projekte habt ihr für dieses Schuljahr geplant?
Naja, die Schulgemeinschaft am Stetten ist wirklich eine ganz besondere! Auch trotz aktueller Umstände, legen wir auch und insbesondere dieses Jahr weiterhin großen Wert darauf, dass Ihr Euch bei uns wohlfühlt und Teil der Stettenfamilie werden wollt und könnt. Deswegen möchten wir Euch, unsere Mitschülerinnen, an der Gestaltung des Schullebens mitwirken lassen! Auch bereits dieses Jahr haben wir einige SMV- Helferinnen, die uns fleißig unterstützen und viele tolle Ideen mitbringen - an dieser Stelle ein großen Lob und Dankeschön!
Darüber hinaus gibt es, wie jedes Jahr verschiedene AK’s (= Arbeitskreise) in der SMV
im Schuljahr 2021/22 sind das:
AK Event (geleitet von (g.v.) Alina Zukanovic, Lucy Pinther und Emma Martin)
AK Hausaufgabenheft (g.v. Alina Zukanovic, Angelin Herreiner und Catharina Kentner)
AK Klo-News (g.v. Lucy Pinther und Antonia Lenz)
AK Nachhaltigkeit (g.v. Lucy Pinther und Antonia Lenz)
AK Schulkollektion (g.v. Alina Zukanovic und Catharina Kentner)
AK ZuG-Pros (g.v. Angelin Herreiner und Emma Martin)
DerAK ZuG- Pros (Zusammen und Gemeinsam) hilft uns beispielsweise genau bei dem oben genannten Vorhaben. Er kümmert sich um die innere Stärkung unserer Klassensprecherinnen, die lernen sollen mit Konflikten jeglicher Art etc. umgehen zu können und konstruktive Lösungen zu finden.
Unser Ziel ist es einen großen Beitrag zur Entwicklung unserer Mitschülerinnen zu leisten, dazu gehört unteranderem auch das Umweltbewusstsein, welches wir auch durch unseren AK Nachhaltigkeit fördern.
5. Warum seid ihr eigentlich in der SMV?
Jeder von uns war es ein großes Anliegen ihr Wissen und Können zu teilen, um die Schule zu unterstützen und ein gutes Vorbild zu sein. Viele von uns sind auch bereits seit ein paar Jahren als Klassensprecherinnen aktiv und andere sogar als SMV-Mitglieder der letzten Jahre. Auch weil wir somit schon "Alte Hasen" sind, wollten wir umso mehr die Arbeit der letzten Jahre unbedingt gerne weiterverfolgen und neuen SMV-Mitgliedern unsere Erfahrungen vermitteln. Und es macht auch einfach Spaß.
6. Was wollt Ihr Euren Mitschülerinnen auf den Weg geben?
„Lasst Euch von niemanden das Gefühl geben, nicht verdient zu haben was Ihr wollt! Wenn einer Eurer Pläne nicht funktioniert, it’s okay! Ändert Euren Plan, aber niemals, wirklich niemals, Euer Ziel!! Denn auch nur die, die ihren eigenen Weg gehen, können von niemandem überholt werden. Fangt an das zu tun, was Euch glücklich macht! Probiert Neues aus, sagt euren Mitmenschen, dass ihr sie lieb habt und vergesst nicht, vor allem Euch selbst zu lieben!“
Kurz gesagt: Wir möchten unsere Mitschülerinnen als starke und selbstbewusste Frauen erleben, die wissen was sie wollen und nach der Schulzeit als „Stettinchen“ mit beiden Füßen fest und selbstsicher im Leben stehen.
Falls Ihr Lust habt, mehr über uns und unsere Arbeit in der SMV zu erfahren, folgt uns gerne auf unserem Instagram- Account: @stetten.smv
Und falls Ihr sonst noch Fragen haben solltet, jemandem zum Reden braucht, oder uns Tipps geben wollt, meldet Euch sehr gerne bei uns. Ihr findet uns jeden Montag in der 1. Pause in der SMV-Ecke oder wenn ihr uns im Schulhaus seht, traut Euch uns anzusprechen. Wir freuen uns auf jede von Euch!

Unsere VerbindungslehrerInnen
Dürfen wir vorstellen! We proudly present:
Unsere VerbindungslehrerInnen
Gymnasium: Frau Hagenberger und Herr Kimmig
Realschule: Frau Frenzel und Frau Fugmann
In ihrem Amt als VertrauenslehrerInnen haben sie immer ein offenes Ohr für euch. Zusätzlich sind sie Leitungen folgender AKs:
Fr. Fugmann: AK ZuG-Pros
ZuG ist die Abkürzung für „Zusammen und Gemeinsam“ und zielt darauf ab, kleine Profis an unserer Schule zu haben, die sich um das soziale Miteinander kümmern.
Fr. Hagenberger: AK Hausaufgabenheft und AK Schulkollektion
Die SMV erstellt jedes Jahr ein eigenes Hausaufgabenheft für das kommende Schuljahr, das sowohl die Schülerinnen als auch die Lehrer:innen nutzen - ganz persönlich und nah für unsere Stettinchen.
Noch dazu gibt es eine eigene Schulkollektion mit Hoodies, Shirts, Taschen, usw. für euch!
Fr. Frenzel: AK Event
Hier werden alle Events organisiert und geplant, die ihr so über das Schuljahr wahrnehmt. Z.B. die Nikolaus-Aktion, die Lollipop-Aktion, der Unterstufenfasching, das Schulfest, die Komplimente-Aktion, die Spende zum Welt-Aids-Tag,...
Hr. Kimmig: AK Klonews und AK Nachhaltigkeit
Der monatliche „News-Flush“ mit einem stillen Wörtchen soll euch auf dem stillen Örtchen unterhalten, informieren und einfach gute Laune verbreiten.
Im AK Nachhaltigkeit wird eng mit der NachhaltigkeitsAG zusammen gearbeitet, um unsere Schule nachhaltig zu einem besseren Ort im Sinne der Unwelt zu gestalten.
Wow! Und das Ganze wird umgesetzt von unserer fleißigen SMV und unseren SMV-Helferinnen.
Das kann ja nur ein grandioses Jahr werden!