→ Kinoseminar Jud Süß
→ Berufsmesse Gezial
→ Podium Bundestagswahl
→ Experipause
→ Broadstairs 2025
→ Weihnachtskonzert 2024
→ Tacheles am Stetten
→ SommerLeseClub
→ Meet and Eat
→ Let's Talk Rechtsruck
→ Let's Talk Europe
→ Jakobsweg 2024
→ Model-EU am Stetten
→ Frankreichfahrt 2024
→ Forscherinnentag
→ Karrieremesse
→ Beautiful Broadstairs
→ Frankreichfahrt R9
→ Vorlesetag
→ Vorlesewettbewerb
→ Stetten, läuft!
→ Bildungsinitiative 3malE
→ Venedigfahrt R10a
→ “Dit is Berlin”
→ Die R10c in Amsterdam
→ P-Seminar Verdun
→ Die Q12 beim Segeln
→ Londonfahrt Q12 2023
→ Alpenbüberquerung 2023
→ Let's Talk Politics
→ Sommerkonzert 2023
→ Wintersportwoche
→ Londonfahrt
→ Spendenaktion
→ Spanisch kochend lernen
→ Oberstufentheater Turandot
→ Forschungsprojekt NS-Opfer in Augsburg
→ Kinoseminar zu NS-Vorbehaltsfilm „Jud Süß“
→ Nürnberg-Exkursion
→ Podcast: Stetten For Future!
→ Fußball gegen Lehrkräfte
→ Das Stetten ist Umweltschule
→ Schullandheim 5.Klassen
→ Gorilla Day
→ Projekttag Nachhaltigkeit
→ Stolpersteine
→ Stadtradeln
→ Online-Lesung
→ Den Sternen so nah
→ Präventionstheater
→ Demokratie leben
→ P-Seminar Physik
→ Book slam 10c
→ Umwelt AG
→ A.B. trägt Maske
→ Projekt 10000
→ Schule ohne Rassismus
→ Luther Comic
→ Schulfeste
→ 50 Jahre Abitur
Wettbewerbe
OGTS
Bibliothek
Wahlunterricht
Religiöses Leben
Mensa
Entwicklung
Termine


#HASS - Theater gegen Mobbing
Das Stetten ist eine Schule, an der Mobbing, Gewalt und Diskriminierung keinen Platz haben. Deswegen tragen wir auch die Plakette "Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage."
Im Sinne dieses Selbstverständnises besuchten alle unsere 8. Klassen der Realschule und des Gymnasiums in den ersten beiden Wochen nach den Weihnachtsferien das preisgekrönte Präventionsstück des Jungen Theaters Ausgburg zum Thema Hetze, Hate Speech und Cybermobbing mit dem Titel "#HASS" im Abraxas.
Die Impulse aus dem Stück wurden dann in einem anschließenden theaterpädagogischen Workshop aufgegriffen: Die Schülerinnen suchten gemeinsam nach Lösungswegen und setzen sich das Ziel, respektvollen Umgangs miteinander als Grundvoraussetzung für eine funktionierende Demokratie an unserer Schule zu stärken.
Wir bedanken uns für die produktive Zusammenarbeit mit dem Team des JTA.
Weitere Infos zum Stück finden sie unter #HASS — Junges Theater Augsburg (jt-augsburg.de)