Gemeinsam mit unseren Lehrkräften Frau Perret, Frau Schöppler und Herrn Sommer sind wir (R8a und R9a) im Rahmen des Französisch Unterrichts auf eine Sprachreise nach Frankreich in die schöne HafenstadtSaint – Raphaël an der Mittelmeerküste gefahren.

20.11.2022 – 1. Tag: Anreise

Am Sonntag den 20.11.22 standen wir mit unseren Eltern um 5 Uhr in der Früh wartend vor dem Bus. Bis die Koffer alle eingepackt waren, saßen wir bere its aufgeregt im Inneren. Als die Fahrt dann losging, übermannte die Schüler die Müdigkeit. Nach und nach wurden die Gespräche eingestellt und die Mädchen versuchten sich auszuruhen. Während langsam alle wieder erwachten, nahmen die Gespräche zu und die Musik aus der Musikbox ertönte.  In der Schweiz angekommen pa ckten viele ihr Essen aus und somit wurde die erste Pause eingelegt. Nach dieser 20-Minütigen Pause fuhren wir weiter, aber langweilig war uns nicht. Wir schauten Filme, sangen zusammen und beschäftigten uns anderweitig. So verging die Ze it bis zur französischen Grenze eigentlich ziemlich schnell. Dort angekommen wurde der Bus von Zollbeamten kontrolliert aber schnell durchgelassen. Um 17 Uhr waren wir dann endlich in Saint-Raphaël und die Gastfamilien warteten dort schon auf uns. Nach diesem langen Tag waren alle froh, gut angekommen zu sein.

21.11.2022 – 2. Tag: Sprachschule & St Raphael

Nach der späten Ankunft am Sonntag, ließen wir uns in unseren Gastfamilien nieder, somit fing unsere Reise erst richtig am Montag an: Amersten Tag war unser Programm schon im vollen Gange.Dieser startete mit dem Besuch der Sprachschule, in welcher uns die französische Sprechfertigkeit nähergebracht wurde. Daraufhin liefen wir in die Innenstadt Saint – Raphaël, die wir gemeinsam oder auch in Gruppen erkunden durften. In der darauffolgenden Stadtführung bekamen wir viele Sehenswürdigkeiten zu sehen. Wie zum Beispiel den Erzengel, der vermehrt in dieser Stadt auftritt. Des Weiteren haben wir die römisch–katholische Basilika und die Pfarrkirche Notre–Dame–de-la–Victoire besucht. Danach erwartete uns ein kleines Unwetter, welches uns schlussendlich zur Rückkehr zurück in die Schule zwang. Dortvertrieben wir uns die Zeit mit Rollenspielen auf Französisch, welche sehr lustig waren. Somit neigte sich der erste wunderschöne Tag in Saint–Raphael dem Ende zu und ließ uns durch die großartigen Eindrücke voller Vorfreude auf die verbleibende Zeit.

22.11.2022 – 3. Tag : Grasse & Saint-Paul-de-Vence

Am Dienstag begann der Tag mit dem täglichen Französisch-Unterricht von neun Uhr morgens bis zwölf Uhr mittags.  Anschließend fuhren wir 45 Minuten mit dem Bus, in dem wir auch unser Mittagessen aßen, zur Parfümerie Fragonard in Grasse und nahmen an einer Führung teil. Dort lernten wir vieles über die Herstellung und die einzelnen Arbeitsschritte der Parfüm- und Seifenproduktion. Schließlich durften wir die Endergebnisse, die man im dazugehörigen Laden käuflich erwerben konnte, testen und uns von deren Duft überzeugen lassen. Gegen Nachmittag besuchten wir das etwas außerhalb gelegene Saint-Paul-de-Vence, das während des Mittelalters entstanden war. Nach einer kleinen Führung, die uns zur Orientierung dienen sollte, durften wir uns in Gruppen zusammenfinden und uns frei durch die Altstadt bewegen. Gegen Abend begaben wir uns mit unserem Bus auf den Heimweg zu unseren Gasfamilien.

23.11.2022 - 4. Tag: Cannes

Heute Morgen ging es wieder früh los zur Sprachschule. Dort lernten wir mit unserer Lehrerin, wie man sich am Markt unterhält und durften dies dann gleich auch vor Ort auf dem Markt testen. Nach der Sprachschule ging es dann mit unserem Bus los nach Cannes. Der erste Eindruck war überwältigend. Cannes punktete bei uns Schülerinnen gleich mit dem wunderschönen Meer und dem Sandstrand. In Cannes bekamen wir dann eine kleine Stadtführung von unseren Lehrern und unserer Begleiterin Madame Legrand. Zuerst ging es durch die Altstadt auf den höchsten Punkt hinauf, wovon aus man einen wunderschönen Überblick über Cannes bekam. Auf dem Berg besichtigten wir anschließend noch eine Kirche, die sehr prunkvoll geschmückt war. Nach der Kirche ging es weiter zu einem riesigen Gebäude, in dem das berühmte Film-Festival stattfindet. Dort wurden eifrig ein paar Fotos geschossen.
Von dort aus war es nicht mehr weit zum Strand und wir bekamen Freizeit, die wir in vollen Zügen mit Crêpes, Bubble Waffeln oder Eis- essen ausnutzten sowie Shoppen und mit Freunden am Meer chillen. Das wird auf jeden Fall einen bleibenden Eindruck auf uns hinterlassen und die ganz vielen schönen Fotos werden uns immer an diesen tollen Ausflug erinnern. Wir genossen die Zeit sehr und waren traurig, als wir wieder in den Bus stiegen und die Heim reise antraten. Am Abend kamen wir dann wieder auf dem Busbahnhof an und wurden in die Obhut unserer Gasteltern überbracht. Wir fanden alle, dass es ein gelungener Ausflug war.

24.11.2022 – 5. Tag: La Pétanque

Am Donnerstag startete, wie auch in den vergangenen Tagen, der Unterricht der Sprachschule um 9 Uhr und endete um 12 Uhr. Es war abermals sehr interessant und wir haben erneut viele tolle, neue, französischeWörterkennengelernt. NachSchulschluss haben wir uns alle versammelt und sind gemeinsam zu dem großenRiesenrad in Saint Raphael gegangen. Dort gaben uns die Lehrer dann eine Stunde Freizeit. Treffpunkt war danach wieder am Fuße des Riesenrads.

Alle Schülerinnenhatten nun die Möglichkeit, etwas fürsich zu machen. Also waren wir alle in Saint Raphael unterwegs. Manche Mädchenhaben sich eher in der Stadt und manche eher am Strand aufgehalten. Als die Freizeit wieder vorbei war, mussten sich alle SchülerinnennatürlichbeidenLehrkräftenversammeln. Gemeinsam sind wir nun ein Stück gelaufen, zu einer Art „Spielfeld“,wo man „Pétanque“spielenkonnte. Und nachdem wir die Kugeln bekommen und unsin Gruppen aufgeteilt hatten, konnte es auch schonlosgehen. Die älterenMännerdort haben uns zugesehen und uns immer mal wieder etwas geholfen. Es war sehr interessant und hat auch Spaßgemacht! Nachca. 1 ½Stunden bekamen wir noch Getränke und ein paar Snacks von den Männern. Daraufhin hatten wir ca. 2 ½ Stunden Freizeit, die wir erneut, am Ende auch mit Blick auf den bewundernswerten Sonnenuntergang, sehr genossen haben.

Anschließend sind wir alle zusammen wieder zurück zum Sammelplatz gegangen. Dort wurden dann ein paar Mädchen von ihren Gastfamilien abgeholt und andere konnten diese auch zu Fuß erreichen. Ein abermals wunder-, wunderschöner Tag!

25.11.2022 – 6. Tag: Rückfahrt nach Augsburg

Die Klassen trafen sich kurz vor Abfahrt an der Bushaltestelle und pünktlich um 7 Uhr ging die Fahrt los in die Heimat. Alle waren anfangs noch sehr müde und es war sehr ruhig. Gegen 10:30 Uhr sind wir an der Grenze von Italien angekommen. Die Stimmung stieg bald, als wir um 11 Uhr an der ersten Raststätte hielten. Nach unserer kleinen Pause ging es weiter Richtung Schweiz, dort trafen wir gegen 2 Uhr nachmittags ein. Als wir durch die Schweiz fuhren und alle Handys ausgestellt waren, haben wir das bereits am Sonntag angekündigte Reisequiz gemacht. Jede Schülerinsollte 24 Fragen überdie verschiedenen Fakten, welche uns bei den Ausflügen weitergegeben wurden, beantworten. Als wir alle Fragen beantwortet, Frau SchöpplerundFrau Perret die Blättereingesammelt hatten, warteten wir alle darauf, dass sie kontrolliert wurden und die Gewinner ihre Preise bekommen würden.Eine Duftprobe von Fragonard und ein Madeleine als Trostpreis bekam jede Schülerin. Auf dem ersten Platz waren Elisabeth Eisler und Clara Juraschitz aus der R9A. Danach hatten wir wieder die Zeit ganz allein füruns.

Nach zwei weiteren Raststätten sind wir dem Ziel immer nähergekommen. Die Stimmung war gut und jeder freute sich, bald wieder zu Hause zu sein. Um ca. 20 Uhr kamen wir dann an der Blauen Kappe an, wo unsere Eltern schon auf uns warteten.

Dieser Aufenthalt war eine wunderschöne Erfahrung und

wird uns immer in Erinnerung bleiben!

Vive l’amitié franco-allemande !