→ Kinoseminar Jud Süß
→ Berufsmesse Gezial
→ Podium Bundestagswahl
→ Experipause
→ Broadstairs 2025
→ Weihnachtskonzert 2024
→ Tacheles am Stetten
→ SommerLeseClub
→ Meet and Eat
→ Let's Talk Rechtsruck
→ Let's Talk Europe
→ Jakobsweg 2024
→ Model-EU am Stetten
→ Frankreichfahrt 2024
→ Forscherinnentag
→ Karrieremesse
→ Beautiful Broadstairs
→ Frankreichfahrt R9
→ Vorlesetag
→ Vorlesewettbewerb
→ Stetten, läuft!
→ Bildungsinitiative 3malE
→ Venedigfahrt R10a
→ “Dit is Berlin”
→ Die R10c in Amsterdam
→ P-Seminar Verdun
→ Die Q12 beim Segeln
→ Londonfahrt Q12 2023
→ Alpenbüberquerung 2023
→ Let's Talk Politics
→ Sommerkonzert 2023
→ Wintersportwoche
→ Londonfahrt
→ Spendenaktion
→ Spanisch kochend lernen
→ Oberstufentheater Turandot
→ Forschungsprojekt NS-Opfer in Augsburg
→ Kinoseminar zu NS-Vorbehaltsfilm „Jud Süß“
→ Nürnberg-Exkursion
→ Podcast: Stetten For Future!
→ Fußball gegen Lehrkräfte
→ Das Stetten ist Umweltschule
→ Schullandheim 5.Klassen
→ Gorilla Day
→ Projekttag Nachhaltigkeit
→ Stolpersteine
→ Stadtradeln
→ Online-Lesung
→ Den Sternen so nah
→ Präventionstheater
→ Demokratie leben
→ P-Seminar Physik
→ Book slam 10c
→ Umwelt AG
→ A.B. trägt Maske
→ Projekt 10000
→ Schule ohne Rassismus
→ Luther Comic
→ Schulfeste
→ 50 Jahre Abitur
Wettbewerbe
OGTS
Bibliothek
Wahlunterricht
Religiöses Leben
Mensa
Entwicklung
Termine
Besuch der Berufsmesser Gezial

Wie viele Versuche brauchen Schülerinnen beim Blutabnehmen?
Das durften die Schülerinnen der 9. Jahrgangsstufe an der Realschule bei der Berufsmesse Gezial am Donnerstag, den 30.01.2025, ausprobieren. Freiwillig suchten sie am Nachmittag die Räumlichkeiten des Kongresses am Park mit Frau Nistor auf, um sich an den Ständen ein Bild über Berufe der Branchen Soziales und Gesundheit zu machen. Dabei waren zahlreiche regionale Unternehmen, Berufsfachschulen und Hochschulen vertreten, die mehr als 150 verschiedene
Ausbildungen, Studiengänge und Weiterbildungsmöglichkeiten der Branchen Gesundheit und Soziales? vorstellten. Mit einer VR-Brille den beruflichen Alltag erleben, Vorträge z. B. zum Einsatz von Robotern in der Pflege anhören, spielerisch die eigenen Reaktionszeiten feststellen oder selbst an einer Dummy-Puppe Blutabnehmen – die Schülerinnen hat es unglaublich interessiert und sie waren froh über ihre Teilnahme am Ausflug zur Berufsmesse, welcher von Frau Dursun und Frau Nistor organisiert wurde. Übrigens benötigten unsere Stettinchen im Durchschnitt nur 2 Versuche beim Blutabnehmen – gar nicht so schlecht für den Anfang!
Elisabeth Nistor